Andrea Götsch
Mitglied im Orchester der Wiener Staatsoper seit 2019 und bei den Wiener Philharmonikern seit 2022


Wiener Philharmoniker
★★★★★
Über Andrea Götsch
Andrea Götsch ist seit 2019 Klarinettistin im Orchester der Wiener Staatsoper/Wiener Philharmoniker und seit 2023 gewähltes Komiteemitglied des philharmonischen Vereins. Als Dirigentin ist sie derzeit vorwiegend in Österreich, Italien und Korea aktiv. Darüber hinaus ist sie international als Solistin tätig und konzertierte u. a. mit dem Orquestra Sinfonica de Castilla y Leon, dem Recreation Orchester sowie dem Orchester I Virtuosi Italiani. Amdrea Götsch ist Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe und Gründungsmitglied mehrerer Ensembles, u. a. der „Divinerinnen“, „Clarinet & Strings Vienna“, „La Philharmonica“; darüber hinaus tritt sie in verschiedensten anderen Kammermusikkonstellationen auf. Zahlreiche Rundfunk-, CD- und Fernseheinspielungen liegen vor. Seit 2020 lehrt sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw), ab Jänner 2025 zusätzlich am Mozarteum Salzburg. Als Fußballerin spielt sie sowohl für den Fußballklub der Wiener Philharmoniker als auch in der österreichischen Frauen-Bundesliga für den Wiener Sport-Club.
Ihren ersten Klarinettenunterricht erhielt sie bei Christian Laimer; ihre Studienzeit, die sie an verschiedenen Institutionen mit Auszeichnung abschloss, verbrachte sie am Konservatorium Bozen (Roberto Gander), am Mozarteum Salzburg (Alois Brandhofer, Dario Zingales), an der Musikhochschule Nürnberg (Thomas Holzmann) sowie in Wien an der Musik und Kunst Privatuniversität (Reinhard Wieser, Alexander Neubauer) und an der Universität für Musik und darstellende Kunst (Johann Hindler, Christoph Zimper). Sie studiert Dirigieren bei Prof. Sophie Rachlin, außerdem sind in erster Linie Cornelius Meister und Andrés Orosco Estrada ihre Mentoren. Weitere Impulse für ihre Karriere erhielt sie durch Studien in Psychologie und Philosophie, Musikvermittlung und mentalem Training.
Live on Stage
Viel Harmonisches im Herbst,
am 21.09.2025



